Kategorie: Vorgstellt
-
Einleitung in die griechische Mythologie
Die griechische Mythologie gehört zu den faszinierendsten Erzählungen der Menschheitsgeschichte. Sie besteht aus Geschichten über Götter, Helden und mystische Wesen, die die Welt der alten Griechen erklärten und bis heute Einfluss auf Kunst, Literatur und Philosophie haben. Von den mächtigen Olympiern bis zu tragischen Helden, diese Mythen sind voller Dramen, Kämpfe und Weisheiten. Die Götter…
-
Albert Camus: Der Philosoph des Absurden
Albert Camus zählt zu den bedeutendsten Denkern und Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Geboren am 7. November 1913 in Mondovi, Algerien, wurde er vor allem durch seine Werke Der Fremde und Die Pest berühmt. Doch Camus war nicht nur ein begnadeter Autor, sondern auch ein Philosoph, der sich intensiv mit der Frage nach dem Sinn des…
-
Metagryne bicolumnata
Steckbrief Name Papa Langbein, Bunny Harvestman Zoologischer Name Metagryne bicolumnata Entdeckung 1959 Ordnung Kieferklauenträger Art Weberknecht Klasse Spinnentiere Nahrung Kleine Pflanzen, Tote Insekten Lebensraum Regenwald, Ecuador Größe 2 bis 22 Millimeter Gewicht 1,1 g Das ist tatsächlich kein Fake. Diese sonderbare Spinne wurde 1959 vom deutschen Karl Friedrich Roewer im Regenwald von Ecuador entdeckt. Die…
-
AmericanCookies- außen knusprig & innen weich!
Du willst leckere und einfache Cookies backen? Dann ist dieser Artikel genau richtig für dich, hier findest du ein super Cookie Rezept, welches nicht sehr schwierig ist! Das Rezept ist für 12 Cookies und du kannst es auf der Seite https://www.einfachbacken.de finden. Was du für das Rezept alles benötigst: Anleitung: Schlage zuerst die Butter mit…
-
School of Talents
Der erste Band von der Reihe School of Talents heißt Tierisch laut und wurde von der Autorin Silke Schellhammer geschrieben. Alva hat ein ganz besonderes Talent: Sie kann Tiere verstehen. Und das so laut, dass ihr fast die Ohren abfallen und sie nichts anderes mehr versteht. Nur leider will ihr das niemand glauben. Aber zum…
-
Die Bibliothek der Geister: Der magische Schlüssel
Das Buch die Bibliothek der Geister wurde von dem Autor D. J. MacHale geschrieben. Ein Mann besitzt einen ganz besonderen Schlüssel, Michael Swenor, den Paradoxschlüssel. Eines Abends verfolgte ein Hund einen kleinen Jungen namens Alex bis auf das Dach. Alex hatte Angst vor dem Hund. Er sah eine Rettungsleiter an der Wand. Als er sie…
-
Franz Liszt: Zwischen Feuer und Flügeln – Der Klang der Romantik
Franz Liszt – der Name eines Mannes, der das Klavier mit einer Leidenschaft und Virtuosität beherrschte, die ihre Zeit weit übertraf. Geboren 1811 in einem kleinen Ort namens Raiding in Österreich, wurde er schon früh zum Wunderkind, dessen Talent niemand übersehen konnte. Mit nur neun Jahren trat er erstmals auf einer Bühne auf, und was…
-
Quokkas – die fröhlichsten Tiere der Welt?
Quokkas werden oft als die fröhlichsten Tiere der Welt bezeichnet, doch stimmt das denn überhaupt? Wieso das immer wieder behauptet wird, und andere interessante Fakten erfahrt ihr hier, in diesem Artikel! Quokkas sind kleine, niedliche Beuteltiere und gehören zu der Familie Kängurus und sind für ihr fröhliches und freundliches Aussehen bekannt. Sie sind vor allem…
-
Axolotl: Ein seltener Wasserbewohner Mexikos
Steckbrief Axolotl Wissenschaftlicher Name Ambystoma Mexicanum Größe 23-28 cm Lebensdauer 10-20 Jahre Nahrung Regenwürmer, Mückenlarven, kleine Fische Gewicht 60-200 g Lebensraum Mexiko: Süßwasser, Grotten Feinde Vögel, Große Fische Klasse Amphibien Ordnung Schwanzlurche Familie Querzahnmolche Merkmale Federartige Kiemen Hey kennst du schon das Axolotl. Und nein das ist keine afrikanische Krankheit, sondern ein mexikanischer Süßwasserbewohner. Dieser…
-
Im Westen nichts Neues
Im Westen nichts Neues ist ein Roman von Erich Maria Remarque, der 1928 veröffentlicht wurde. Es ist ein kraftvoller Antikriegsroman, der das Leid und Elend der Kämpfe an der Westfront während des Ersten Weltkriegs zeigt. Remarque leistet hervorragende Arbeit darin, darzustellen, wie menschliches Leid ein wesentlicher Bestandteil des Krieges ist – und wie es für…